In der Nuklearmedizin können durch den Einsatz von Radionukliden
verschiedene Organe dargestellt und Funktionsuntersuchungen
durchgeführt werden. Gewisse Radionuklide können auch zu
Therapiezwecken eingesetzt werden. In der Diagnostik wird bei uns vorwiegend das künstlich erzeugte
Radionuklid Technetium-99m (Tc-99m) verwendet, das mit einer
Halbwertszeit von rund 6 Stunden sehr kurzlebig ist und im allgemeinen
intravenös gespritzt wird.
|
Vorbereitung auf die Untersuchung Üblicherweise müssen Sie sich für eine nuklearmedizinische Untersuchung nicht besonders vorbereiten. Lediglich bei Untersuchungen der Schilddrüse, des Herzmuskels und der Nieren sind einige Regeln zu beachten, die im speziellen Teil angegeben bzw. die Ihnen bei der Anmeldung zur Untersuchung mitgeteilt werden. Beachten Sie bitte auch, dass z. B. bei Schilddrüsenszintigraphie oder Skelettszintigraphie störender Schmuck abgelegt werden muss. Bei der Schilddrüsenszintigraphie sollten Sie die Kleidung so wählen, dass der Hals frei zugänglich ist. Wie lange dauert die Untersuchung? Die Untersuchungsdauer hängt von dem zu untersuchenden Organ ab, z.B.:
|
![]() |
Weitere Informationen |
Unser Leistungsspektrum in der Nuklearmedizin: Nuklearmedizinische Diagnostik (Doppelkopf-ECT-Kamera der Firma Siemens, ecam):
|
Nuklearmedizinische Therapie
|